Das Dropshipping-Power-Couple
„Jasmin und Fabian verkaufen technisch ausgereifte Shopsysteme, die nicht nur „stand alone“ funktionieren, sondern sofort in alle nennenswerten Verkaufsportale integrieren werden können. Dabei trumpft „Expertiserocks“ mit einer imposanten Anzahl etablierter europäischer Lieferanten ebenso auf, wie mit einer durchgehenden Betreuung ihrer Kunden.“
Fabian Siegler
Fabian Siegler (33) ist der erste amtlich anerkannte Sachverständige für Dropshipping sowie Internetmarketing und verfügt über eine beachtliche E-Commerce-Expertise. Schon als Teenager übte die unermesslich erscheinende Internetwelt einen speziellen Reiz auf ihn aus. Der Junge aus Speyer ahnte, dass sich im seinerzeit noch unerforschten digitalen Kosmos nicht nur alles verkaufen ließe, sondern dies sogar in enormen Mengen. Er schloss eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann ab und wurde nebenberuflich der bis heute jüngste eBay-Powerseller. Das war anno 2004, als sich eBay nach dem Kauf des Berliner OnlineAuktionshaus „Alando“ auch in Deutschland zum Marktführer im „E-Commerce Market“ entwickelte und Jeff Bezos Shoppingportal „Amazon“ trotz des stetig steigenden Angebots noch als weltgrößter Buchhandel galt.
Der OTTO Versand verlagerte seinen Versandhandel ebenfalls ins Internet, wobei der Print-Katalog des Unternehmens erst 2018 eingestellt wurde. Da zählte OTTO aber schon zu den größten Onlinewarenhäusern der Welt. Später wechselte Fabian Siegler zu Amazon und scheiterte kurios: Trotz vieler Mitarbeitenden wurde sein Shop dem Ansturm im Weihnachtsgeschäft 2012 nicht gerecht und es folgte ein Absturz, der seinem Aufstieg in nichts nachstand. Schließung wegen zu hoher Umsätze und zu vieler Bestellungen erlebt man nicht oft im Handel. Doch das war nur eine kurze, jedoch so schmerzhafte wie lehrreiche Episode im digitalen Geschäftsleben des jungen Kaufmanns. „Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg, sondern vielmehr ein Bestandteil davon“, meinte einst Arianne Huffington.
Dieser Weisheit folgend baute sich Fabian Siegler mit seiner Lebensgefährtin Jasmin Hoffmann neue Geschäftsbereiche auf und zählt heute zu den Top-Managern im E-Commerce. Seine Bücher über Dropshipping sind allesamt aus gutem Grund Bestseller geworden. Link zum aktuellen Buch, ein 364 Seiten starker Leitfaden von „A“ bis „Z“ über die finanzielle Freiheit durch Dropshipping.
Jasmin Hoffmann
Jasmin Hoffmann (28) gründete als berufserfahrene Industriekauffrau mit Schwerpunkt Prozessoptimierung als Seiteneinsteigerin schrittweise vier heute erfolgreiche E-Commerce Unternehmen. Seit 2021 berät sie Frauen mit Interesse für den Internethandel über die Dropshipping-Branche, die sich vom Grund auf besonders für weibliche Unternehmerinnen eignet.
Apropos, mit
Online-Weinhandel hat sich „die Frau der Zahlen“, wie Fabian die Mathe-
Liebhaberin schelmisch nennt, auch schon erfolgreich beschäftigt, bevor sie
nacheinander ihre eigenen „Läden“ im Digital-Business gründete. Komplexe
Software, Algorithmen, Dropshipping-Shops, Warenwirtschaftsprogramme,
Marketing und digitale Prozesse sind parallel zur Unternehmensberatung die
Inhalte der Firmen von Jasmin Hoffmann. Doch ihr Weg in den kaufmännischen
Beruf fand noch überwiegend analog statt. Erst in der Hochschule bekam sie im
Fach „Informatik“ Kontakt zur Programmiersprache und zu html Codes. Auf ihren exzellent benoteten Realschulabschluss folgte ein ebenso beachtliches Fachabitur. „Lernen war mir eine Freude und fiel mir leicht“, erinnert sie sich, „das hat
sich glücklicherweise bis heute nicht geändert.“
Als Lehrling oder Auszubildende
beginnt dem Volksmund nach der sogenannte Ernst des Lebens. Doch auch
dieser „Ernst“ fiel dem Blondschopf aus der Pfalz leicht und machte ihr Spaß.
„Trotz anderer Angebote aus interessanten Konzernen im „Ländle“, entschied ich
mich für die Ausbildung zur Industriekauffrau in der quasi um die Ecke liegenden
Firma, die auch meinen Vater seit Jahrzehnten beschäftigte.“ Technik, Maschinen,
3D Grafiken, Betriebswirtschaftslehre und Prozessoptimierung zogen sie mit der
rasanten digitalen Entwicklung in den Bann. „Leider gab es einen Wechsel in der Chefetage meiner Abteilung und
der neue Boss tat sich schwer mit mir als einzige Frau in diesem Metier. Frau und
Technik, das ging seiner Meinung nach gar nicht und schon überhaupt nicht, dass
eine Frau technische Abläufe optimiert. Das Schicksal stellte ihr damit zunächst ein Bein, aber gleichzeitig auch die
Weichen ins selbstständige Unternehmertum und in Fabians Arme.
Fabian uns Jasmin sind auch bekannt aus:











